Zuletzt geändert: 06.06.2025
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Beim Badminton sind Spaß und Fitnesswert groß - und der Schweiß fließt meist in Strömen, da 
  Badminton ein ausgesprochen schnelles Spiel ist, das besondere Anforderungen an die Konzentration 
  und Laufbereitschaft der Spieler stellt. Die Ballwechsel erfordern viel Bewegung auf dem Spielfeld.
 
 
  Schauen, Sprinten und Schlagen sind das A und O beim Badminton: Kurze Sprints und rasche Stops 
  kennzeichnen hier die Bewegungen und fordern Muskeln und Bänder. Die Schlagtechnik ist bei diesem 
  Spiel sehr entscheidend, weshalb beim Training großer Wert auf das Einüben der Schläge gelegt wird.
 
 
  Auch der Ball ist wichtig: Es gibt Federbälle aus Naturfedern und Kork, die im Turnierbetrieb verwendet 
  werden und Plastikbälle für den Jugendbereich. Und davon jeweils schnelle und langsame 
  Ausführungen, die farbig gekennzeichnet sind.